Von Ungefähr

ISBN: 3-93344-98-1
30,00 

Stefan Hyner ist Dichter, Übersetzer, Schriftkünstler, Kunsthistoriker und gelegentlich Herausgeber, Verleger sowie Kurator, dem in früher Kindheit bereits der Zugang zur Welt der Kunst und Literatur ermöglicht wurde und der seit den späten 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts der kosmopolitischen Avantgarde angehört, deren Anfänge unter anderem auf das Black Mountain College und die San Francisco Renaissance, aber auch auf die Neoavanguardia und Gruppo 63 zurückgehen. 1957 in Mannheim geboren absolvierte er nach dem Abitur eine Schreinerlehre und studierte anschließend Sinologie und Ostasiatische Kunstgeschichte in Heidelberg (bei Günther Debon und Lothar Ledderose), sowie in Taipei (bei Lo Ch’ing-che und Bill Porter/Red Pine).
Von 1981 bis 1990 lebte Hyner abwechselnd in Ostasien, hauptsächlich Taiwan und Japan, und den USA, wo er unter anderem für den Maler Arthur Okamura, wie auch die Dichterin Joanne Kyger Häuser in Bolinas, Kalifornien, gebaut hat.
Von 1985 bis 2015 hat er unter dem Impressum GATE, zum Teil in Zusammenarbeit mit Joanne Kyger und Donald Guravich, das Lyrikmagazin GATE, wie auch Bücher und Flugschriften verlegt. Seine Kalligraphien und Kollagen wurden in zahlreichen Ausstellungen in Europa, den USA und Asien ausgestellt und Hyner hat mehrfach Buchumschläge gestaltet, zuletzt für eine italienische Ausgabe der Gedichte von Gary Snyder.
Stefan Edmund Ludwig Hyner lebt heute in Rohrhof bei Heidelberg und in Taipei.

Technische Daten:

Stefan Hyner, Von Ungefähr -­ Gedichte

Klappenbroschur, 300 Seiten, 17x24cm, 30,00 €

Kategorie:

10 000 Journeys*, what a rich set of playful sharp poems.

*10 000 Journeys: Selected Poems von Stefan Hyner, erschienen 2005.

Gary Snyder
Gary Snyder (*1935) gehört zu den Gründervätern der Beatgeneration. Er lebt nördlich von San Francisco. (Siehe auch Spatzen #7.)

Sollte die Dichtkunst von S.H. einen Ort haben, sollte das Leere Boot Studio’ existieren, würde es sich an einem Punkt befinden am dem sich die Peripherien dreier Kontinente und Kulturen berühren: Europa und die dadaistische und surrealistische Tradition, Amerika und die Beat Generation, sowie der Orient, China, insbesondere der Zen Buddhismus.

Anne Ruchat
Anne Ruchat (*1959 in Zürich) ist eine Schweizer Schriftstellerin und Übersetzerin (u. a. von Thomas Bernhard, Paul Celan, Nelly Sachs). Sie wurde 2019 mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Ihr Debüt gab sie 2004 mit dem Erzählband In questa vita für den sie in Italien den Publikumspreis Premio Chiara und in der Schweiz den Schillerpreis erhielt.

Diese Gedichte sparen das aus, wonach wir kurzentschlossen immer greifen wollen: den offensichtlichen Zusammenhang. Wenn wir uns einlassen auf die fernöstliche Idee, daß es diesen immer und überall gibt, entdecken wir in Stefan Hyners Gedichten die Poesie der Absichtslosigkeit. Mit einem Augenzwinkern halt sie uns den Spiegel vor.

Frank Martens
Frank Martens wurde 1964 geboren und wuchs im Dorf Golzow bei Brandenburg auf. Nach 22 Jahren in Berlin lebt und arbeitet er jetzt als Autor, Shiatsu-Praktiker, Lehrer für Aikido und Qi Gong in Kronhorst, Uckermark. Zuletzt erschien: Tölt – Gedichte, Hamburg und Altwriezen, 2019. (Spatzen #6.)