„Zwölf Gedichte nur, aber jedes einzelne haut rein. Irgendwie schafft es Julia, kleine, fiese, pointierte Kurzgeschichten in Gedichtform zu schreiben, in denen oft Alltägliches ins Surreale kippt, oder in ein Augenzwinkern oder eine Verzweiflung an der Welt.“ Gerrit Wustmann
Gedichte, 16 S., 5,00 € – ISBN 3-933444-64-0
Julia Mantel, 1974 in Frankfurt am Main geboren, Kindheit und Jugend im Vordertaunus. Studium der Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg. Zum Broterwerb u.a. als Aktensortiererin, Aktmodell, Call-Center-Agentin, Nachhilfelehrerin, Puppentheaterspielerin und Spargelverkäuferin gearbeitet, ansonsten zahlreiche (unbezahlte) Praktika absolviert. Seit 2000 Konzentration auf Lyrik. Teilnahme an verschiedenen Schreibwerkstätten, z.B. bei Kurt Drawert im Darmstädter »Zentrum für junge Literatur« oder bei Christian Döring in Venedig. 2005 Gründung des Konzeptlabels »Unvermittelbar«: www.unvermittelbar.de; Gründungsmitglied des ehemaligen Frankfurter Lyrikkollektivs »Salon Fluchtentier«. In den letzten Jahren diverse Stipendien.
Einzelveröffentlichungen: »new poems» (2008); »dreh mich nicht um« (2011); »Der Bäcker gibt mir das Brot auch so« (2018); »Wenn Du eigentlich denkst, die Karibik steht Dir zu« (2021); »Easymagic123«, Kunstbuch mit den Malerinnen Bettina Sellmann und Julia Jansen (2022); HORCHDOCHLORCH (Broschüre mit Photos vom und Gedichten über den Aufenthalt in Lorch/Rheingau (2023).
Lebt als Lyrikerin und ansonsten Allroundjobberin in Frankfurt am Main.